Stand 17. September 2020
Wichtiger Hinweis: Auf Grund behördlicher Anordnungen zum Infektionsschutz ist es möglich, dass es zu Anpassungen und Änderungen bei der Veranstaltung kommen könnte!
Wettkämpfe (mit Zeitmessung):
Kidsrun Distanz: 1200 m (für Kinder ab 10 bis 16 Jahren!)
eine Runde
Startschuss: Sonntag, 19.09.2021 9:30 Uhr / Zielschuss: 9:50 Uhr
- Startgebühr: Bis 30.09.2020 – 9,00€ / ab o1.10.2020 – 12,00€ / ab 01.01.2021- 14,00€ / ab 01.04.2021 – 17,00€ / ab 05.07.2021 – 19,00€ / ab 01.08.2021 – 25,00€ / ab 14. September – 30,00€ / am 19. September 2021 – 35€
Einzelkämpfer Distanz: 5,00 km (ab 16 Jahren)
eine Runde – Wasserpassagen bis max. Brusthöhe
Startschuss: Sonntag, 19.09.2021 9:45 Uhr / Zielschuss: 11:15 Uhr
- Startgebühr: Bis 30.09.2020 – 34,00€ / ab o1.10.2020 – 38,00€ / ab 01.01.2021- 41,00€ / ab 01.04.2021 – 46,00€ / ab 05.07.2021 – 51,00€ / ab 01.08.2021 – 57,00€ / ab 14. September – 62,00€ / am 19. September 2021 – 67€
Einzelkämpfer Distanz: 10,00 km (ab 18 Jahren)
eine Runde – Wasserpassagen können nur schwimmend bewältigt werden
Startschuss: Sonntag, 19.09.2021 11:15 Uhr / Zielschuss: 13:15 Uhr
- Startgebühr: Bis 30.09.2020 – 49,00€ / ab o1.10.2020 – 53,00€ / ab 01.01.2021- 56,00€ / ab 01.04.2021 – 61,00€ / ab 05.07.2021 – 66,00€ / ab 01.08.2021 – 72,00€ / ab 14. September – 77,00€ / am 19. September 2021 – 82€
Einzelkämpfer Distanz: 15,00 km (ab 18 Jahren)
erst die 10-km-Runde – Wasserpassagen können nur schwimmend bewältigt werden, anschließend die 5-km-Runde
Startschuss: Sonntag, 19.09.2021 10:45 Uhr / Zielschuss: 14:30 Uhr
- Startgebühr: Bis 30.09.2020 – 59,00€ / ab o1.10.2020 – 63,00€ / ab 01.01.2021- 66,00€ / ab 01.04.2021 – 71,00€ / ab 05.07.2021 – 76,00€ / ab 01.08.2021 – 81,00€ / ab 14. September – 86,00€ / am 19. September 2021 – 91€
Mannschaftswertung ab 3 Personen pro Mannschaft
Die Zeiten der drei schnellsten Mannschaftsmitglieder addieren und Eure Mannschaftszeit ermitteln, das Team mit der schnellsten Mannschaftszeit gewinnt!
Startschuss: Zusammen mit den jeweiligen Einzelkämpfern (siehe oben).
Alle zuvor genannten Preise verstehen sich inklusive MwSt.
Teilnahme
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im Internet über my race|result.
Zahlungsoptionen
Bei der Zahlung per Lastschrift (SEPA – https://de.wikipedia.org/wiki/SEPA) fallen keine gesonderten Gebühren an.
Die Zahlung per Kreditkarte ist nur für die Teilnehmer möglich, deren Wohnort außerhalb des anerkannten / funktionierenden SEPA Raum liegt (neue EU Zahlungsrichtlinie)!
- Anmeldung bis zum 6. September 23:59 Uhr = Startnummer mit eigenen Namen
- Anmeldung bis zum 13. September 23:59 Uhr = Startnummer ohne eigene Namen
- Anmeldung vom 14. September bis zum 18. September 18:00 = online Nachmeldung (Startgeld plus 5€) & Startnummer ohne eigenen Namen; und die Startnummer kann NUR am 19. September abgeholt werden
- Anmeldung am 19. September vor Ort = Nachmeldung (Startgeld plus 10€)
Anmeldeschluss mit Erreichen des Teilnehmerlimits.
Startplatzübertragung und Rücktrittoption
Informationen zur Startplatzübertragung findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/ich-kann-an-der-veranstaltung-leider-nicht-teilnehmen-welche-optionen-habe-ich/.
Ummeldung
Informationen zur Ummeldung auf eine andere Distanz findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/kann-ich-mich-auf-eine-kuerzere-oder-laengere-distanz-ummelden/.
Nachmeldung
Genelle Informationen zur Nachmeldung findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/kann-ich-mich-noch-kurzfristig-vor-ort-fuer-die-veranstaltung-anmelden/. Konkrete Informationen dazu veröffentlichen wir auf dieser Homepage kurz vor der Veranstaltung.
Ehrungen
Geehrt werden die Plätze 1 – 3 der Läufe, jeweils als Damen- und Herrenwertung sowie die schnellste Mannschaft über 5km, 10km und 15km
Zulassung
Teilnahmeberechtigt sind alle ausreichend trainierten und sportgesunden Läufer/innen.
Für eine Teilnahme am Crow Mountain Survival muss am 18. September 2021 das 18. Lebensjahr vollendet sein. Es gelten hiervon folgende Ausnahmen:
- für den Kidsrun muss am 18. September 2020 das 10. Lebensjahr vollendet sein!
- für die Einzelkämpfer Distanz: 5,00 km muss am 18. September 2020 das 16. Lebensjahr vollendet sein!
Für den Fall, dass eine minderjährige Person bei den für sie zulässigen Läufe angemeldet wird versichert der Anmeldende, über die Bestimmungen dieser Ausschreibung, insbesondere die “Wichtigen rechtlichen Informationen” informiert und einverstanden zu sein und die minderjährige Person die Bestimmungen dieser Ausschreibung vollumfänglich erfüllt; zudem muss versichert werden, dass für die Anmeldung das Einverständnis aller Personensorgeberechtigten vorliegt!
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen.
Altersklassen (gemäß DLV)
Laufstrecke
Der Crow Mountain Survival ist ein Extrem-Hindernislauf und wird nach den Regeln des DLV durchgeführt.
Folgende Leistungen bieten wir für Eure Startgebühr
- Organisation des Crow Mountain Survival mit einer Vielzahl an natürlichen und künstlichen Hindernissen sowie Schlamm- und Wasserpassagen
- Finisher Medaillen
- Startnummer und Sicherheitsnadeln
- Professionelle Teilnehmerbetreuung
- Kleiderbeutelabgabe
- Toiletten im Start- / Zielbereich
- Dusch- & Umkleidemöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Start- / Zielbereich
- Erfrischungs- / Verpflegungsstellen an der Strecke
- Zielverpflegung
- Abgesperrte und gesicherte Rennstrecke
- Wasserrettung und medizinische Notfallbetreuung
- Zeitmessung (Transpondersystem)
- Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden
Teilnehmerinformationen
Start- / Zielbereich
Der Start- & Zielbereiche befindet sich auf dem Gelände des ATS Buntentor Sportanlage Stadtwerder (Weg zum Krähenberg 1, 28201 Bremen, Google Maps: https://goo.gl/maps/hKtFpFmr3dS2). Bei einer Anreise mit der ÖPNV nutzt bitte die Straßenbahn Linie 4 bis zum Kirchweg (Google Maps: https://goo.gl/maps/dSsMcjs8dmT2) – von hier sind es circa 1km bis zum “Weg zum Krähenberg 1”. Wie und wann welcher Bus und welche Bahn fahren erfahrt Ihr unter https://fahrplaner.vbn.de/hafas/query.exe/dn?. Parkplätze gibt es direkt an der Anlage.
Startunterlagenausgabe
Die Startunterlagenausgabe findet ihr direkt am Start- / Zielbereich. Die Ausgabe wird am Samstag, den 19. September 2021 ab 8:00 Uhr erfolgen. Gegen Vorlage der Anmeldebestätigung und des Personalausweises / Reisepasses erhaltet ihr die Startnummer, den Transponder und Sicherheitsnadeln. Bei der Ausgabe ist für jeden Transponder in Deponat in Höhe von 5,00€ zu entrichten, welches nach Rückgabe des Transponders wieder ausgezahlt wird. Der Transponder wird am Schuh befestigt und ist nach dem Lauf wieder zurückzugeben. Die Startnummer ist einweg, die dürft Ihr behalten.
Abgabe des Kleiderbeutels
Ihr habt die Möglichkeit, einen Kleiderbeutel / eine Sporttasche mit euren persönlichen Dingen, im Start- / Zielbereich am Veranstaltungstag vor dem Start zu deponieren. Unsere Kapazitäten sind begrenzt, kalkuliert bitte zudem ausreichend Zeit für Eure Kleiderbeutelabgabe ein. Die Kleiderbeutel müssen bis spätestens 1 Stunde nach dem letzten Zielschluss abgeholt werden!
Bitte beachtet, dass für den Verlust von Wertsachen keine Haftung übernommen wird und der Kleiderbeutel deshalb nur Wechselkleidung enthalten sollte.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit einem Mehrweg-Schuh-Chip der Firma race|result germany (siehe auch Startunterlagenausgabe).
Startnummer
Zum Start sind nur die Startnummern des 4. Crow Mountain Survival zugelassen. Diese ist gut sichtbar auf der Brust zu tragen. Aus diesem Grund sind auch Startnummernbänder nicht erlaubt. Die Startnummer darf nicht verändert werden, dieses gilt auch für die auf diesen Startnummern befindlichen Sponsorenaufdrucke. Dies führt zur Disqualifikation! Wer keine Startnummer trägt, kann ebenfalls nicht gewertet und von der Strecke verwiesen werden.
Versorgung auf der Strecke
1200m Runde: 1 x Verpflegungspunkt im Ziel
5km – 1 x Erfrischungspunkt und 1 x Verpflegungspunkt im Ziel
10km – 2 x Erfrischungspunkt und 1 x Verpflegungspunkt im Ziel
15km – 2 x Erfrischungspunkt und 1 x Verpflegungspunkt im Ziel
Getränke
Wasser, Apfelschorle sowie alkoholfreies Bier im Ziel!
Verpflegung
Obst – welche sonstige Verpflegung genau zur Verfügung gestellt wird, erfahrt ihr in der Teilnehmerinformation!
Ziel
Die Strecke ist bis zum jeweiligen Zielschuss zu bewältigen. Teilnehmer/innen, die später ins Ziel kommen, werden nicht mehr gewertet. Verlasst bitte zügig den Zielbereich und begebt euch in die Nachzielversorgung.
Online-Service: Ergebnisse, Urkunden
Die Ergebnislisten werden erst nach Abschluss des Laufes aktiviert! Die Urkunde findet Ihr, indem Ihr zunächst Euren Lauf aufruft, Euch dort wieder findet und Euch dann anklickt.
Wichtige rechtliche Informationen:
LESEN SIE DIE FOLGENDEN PUNKTE VOR DER ANMELDUNG BITTE SORGFÄLTIG. DIESES HAT RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN UND BETRIFFT IHRE RECHTSSICHERHEIT:
Übernahme dazugehöriger Risiken
Erklärung des Teilnehmenden
Rechtliches
Disqualifikation
Gründe für eine Disqualifikation findet Ihr unter https://bremenracing.de/sp_faq/was-sind-gruende-fuer-eine-disqualifikation/.
Haftungsausschluss
Durchführungsbestimmungen
Täuschen des Veranstalters
MIT DEM ABSENDEN DER ANMELDUNG ERKLÄREN SIE SICH AUSDRÜCKLICH MIT DEN VORGENANNTEN PUNKTEN: Übernahme dazugehöriger Risiken, Erklärung des Teilnehmenden, Haftungsausschluss, Durchführungsbestimmungen und Täuschen des Veranstalters EINVERSTANDEN!
Veranstalter
Veranstalter des Selliner Seebrückenlaufs ist die:
bremenRAcing UG (haftungsbeschränkt)
Auf dem Peterswerder 8
28205 Bremen
Fon: +49 (421) 17 52 56 38
kontakt-at-bremenracing.de
https://bremenracing.de
Ausrichter
Ausrichter des 4. Crow Mountain Survival ist der:
ATS Buntentor e.V.
Weg zum Krähenberg 1
28201 Bremen
Fon: +49 (421) 59632255
laufen@atsbuntentor.de
http://www.atsbuntentor.de/sportangebot/laufen/hindernislauf.html